Ansprache Messner-Schlieper
Gudrun Messner-Schlieper
Autismus-Therapie-Zentrum
Autismus-Therapie-Zentrum Dortmund?Heiliger Weg
58c?44135 Dortmund?Fon.: 0231 880 886 - 25?Fax.: 0231 880 886 - 60
?email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressekonferenz : Bestandsaufnahme nach drei Jahren des Projekts
„Tennis und „Autismus“
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich sehr, dass ich aus Sicht des Autismus-Therapie-Zentrums Dortmund und Hagen sowie stellvertretend für die beteiligten Familien und deren Kinder ein Statement zum Verlauf des Projektes „Tennis und Autismus“ geben darf, das ja nun schon seit drei Jahren sehr erfolgreich durchgeführt wird.
Warum ist gerade Tennis eine geeignete Freizeitbeschäftigung für durch uns betreute Jugendliche?
Zum einen bietet das Training eine sehr überschaubare Struktur mit kleinen Lerngruppen und ermöglicht somit ein direktes Trainerfeedback. Zum anderen handelt es sich beim Tennis um ein Rückschlagspiel, d.h. eine direkte körperliche Auseinandersetzung wie bei anderen Ballsportarten ist somit ausgeschlossen.
Diese Rahmenbedingungen berücksichtigen die behinderungsbedingten individuellen Voraussetzungen unserer Jugendlichen und wirken sich somit günstig auf den Erfolg der Maßnahme aus.
Was ist in den letzten drei Jahren für die Jugendlichen erreicht worden?
Ein Hauptkriterium der Beeinträchtigung ist die Schwierigkeit, soziale Kontakte in Gruppen zu unterhalten. Für die Jugendlichen ist somit die gelungene Integration in eine Gruppe eine ganz besondere Leistung. Wir freuen uns sehr, dass diese Integration durch die einfühlsame und engagierte Arbeit der Trainer, die sich ja vor drei Jahren auch erstmalig einem solchen Projekt geöffnet haben, möglich geworden ist.
In der Gruppe haben die Jugendlichen die Chance, soziale Verhaltensweisen zu üben., so z.B. das Beachten der Gruppenregeln oder die Übernahme von Verantwortung bei kleinen Aufgaben.
Die Jugendlichen fühlen sich sehr wohl in der Gruppe, der Termin „Tennistraining“ ist ein äußerst wichtiger Termin im Wochenplan geworden. Sie haben alle Spaß an der Bewegung und am Sport. Das Autismus-Therapie-Zentrum und die beteiligten Familien bedanken sich für diese großartige Möglichkeit, eine solche Gruppenaktivität durchführen zu dürfen.
Zum Schluss möchten wir Sie noch auf eine Veranstaltung in eigener Sache aufmerksam machen:
Am 02.04.2012 begehen wir den Welt-Autismus-Tag mit einer Veranstaltung in unserem Hause. Näheres entnehmen Sie bitte der beiliegenden Einladung.
Gudrun Messner-Schlieper
Autismus-Therapeutin/Mitarbeiterin des ATZ Dortmund und Hagen