Frühlingsfest Tennis-Autismus
Frühlingsfeier für "tennis-und-autismus"Teilnehmer
Am 20.03.2015 feierten die Teilnehmer des Projektes "tennis-und-autimus" in der Gastronomie des DTK RW 98
ihr 6-jähriges Bestehen im Rahmen eines Frühlingsfestes mit Familie, Angehörigen und Freunden.
![]() |
Dr. Otto lobte in der Eingangsrede den Erfolg des Projektes auch nach 5 Jahren. Er stellte aber auch klar, dass für die Zukunft des Projektes mehr Nachwuchsschüler geworben werden müssen, da sonst die Basis für die Zukunft nicht gegeben ist. |
Wolfgang W. Wortelmann, Präsident des DTK RW 98 e.V. stellte die Verdienste des Projektes aus der Sicht des Tennisvereins klar und dankte dem Dortmunder Zahnärzteverein für die nachhaltige Förderung. |
![]() |
![]() |
Frau Katrin Menzebach, Dr. Joachim Otto, beide Vorstand Dortmunder Zahnärzte e.V. |
Phillipp Karwasz ist seit einem Jahr der Trainer des Projektes.
|
|
![]() |
Sein Engagement und sein Herzblut sind die Motoren des Erfolges. Er ehrte seine Trainingsschüler mit Urkunde und Medaille und lobte ihre Leistung. Er trainiert aktuell rund 10 Schüler in 4 verschiedenen Gruppen jeweils eine Stunde die Woche |
12000 Euro Spende für "Tennis und Autismus"- Training für das Jahr 2015 |
![]() |
![]() |
Im Anschluss an die Feier überreichte Dr. Joachim Otto, Vorsitzender des Dortmunder Zahnärzte e.V., im Rahmen einer offiziellen Spendenübergabe ein Spendenscheck von 12000 Euro an Dr. Ulrike Heinemann, stellvertretende Vorsitzende des DTK RW 98 e.V. und Philipp Karwasz, Bundesligaspieler und zukünftiger DTB A-Lizenz-Trainer im Beisein der Klubsekretärin Christiane Willich. |
Besondere Aufführung: Zirkus Popcorn e.V. Zu diesem Anlass führte der Jugendzirkus Popcorn e.V., eine Initiative der Jugendfreizeitstätte Dortmund Hörde, ihr neues Programm unter neuer Trainingsleitung vor. Kinder und Jugendliche trainieren einmal wöchentlich am Clarenberg, zu ihrem Programm gehört Jonglieren, Einradfahren, Trapez, Akrobatik, und Zaubern. |
![]() |
![]() |
10 Kinder im Alter von 7-11 Jahren verzauberten die Gastronomie des DTK für kurze Zeit in einen Zirkus und zeigten eine artistische showreife Vorstellung. |
|
|
![]() |
Popcorn e.V. möchte mit dem Auftritt des Jugendzirkus auf sich aufmerksam machen und hofft, dadurch Betriebe oder Privatpersonen aus der Umgebung zu gewinnen, gegen eine Spende Auftritte zu buchen. Nähere Informationen finden Interessierte in facebook unter Popcorn e.V. 1200 Euro Spende für Popcorn e.V. Der Dortmunder Zahnärzte e.V. überreichte im Anschluss einen symbolischen Spendenscheck an den Jugendzirkus. Frau Menzebach, zweite Vorsitzende des dozv, übergab den Scheck an Petra Ziemann, zweite Vorsitzende des Zirkus Popcorn e.V. und ehrte alle Jungartisten mit einer Medaille
|
Die Kinder und Jugendlichen vom ATZ Dortmund waren von der Show sichtlich beeindruckt | ![]()
|
.